Von Freitag bis Sonntag ist es wieder soweit, mit einem bunten Reifen an Veranstaltungen im Unterseedorf. Höhepunkte sidn der Panikball am Samstag, 29., und der Kinder- und Familienumzug, der Sonntag, 30. März, um 14.11 Uhr an der Poststrasse startet.
Wenn alle «ausgelumpt» sind, starten die Ermatinger nochmals richtig durch. Liveband, DJ, Guggenmusiken, vier verschieden Baren und ein nicht zu verachtendes Speiseangebot warten beim Panikball auf zahlreiche Besucher. Eintritt wird jedem über 18 gewährt. Wer vollmaskiert bis um 21 Uhr in der Mehrzweckhalle Ermatingen ist, zahlt keinen Eintritt. Die Party steigt ab 20 Uhr und die besten Masken werden mit grosszügigen Cash-Preisen belohnt.
Neues Leben
Rechtzeitig zur Groppenfasnacht kehrt auch im altehrwürdigen Gasthaus zum Schiff nach bald 100 Jahren am Samstag wieder Leben ein. Glücklicherweise konnten die meisten Schäden, die der schwere Brandunfall im Dezember verursacht hat, bereits behoben werden, so dass das historische Gebäude zwar noch eingerüstet ist, aber weitgehend wiederhergestellt seine ersten Gäste empfangen kann.
Die Besitzer, die künftige Wirtin Sonja Boppart, engagierte Handwerker, Denkmalpflege und Gebäudeversicherung hatten sich für eine professionelle Sanierung eingesetzt. Zum Auftakt der Ermatinger Beizenfasnacht, mit sieben musikalischen Formationen und sieben beteiligten Lokalen, wird das Original Cyankali-Bontett aus Aufen (bei Donau- eschingen) die Eröffnung des Restaurants mit geladenen Gästen von 17 bis 18 Uhr musikalisch umrahmen. Das halbprofessionelle Ensemble verspricht mit seinen präzisen Blasmusikrhythmen einen würdigen fasnächtlichen Auftakt für die Eröffnung.
Weitere Infos zum Programm der Groppenfasnacht unter www.groppenfasnacht.ch