Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Gastro-Schüler zeigten ihr Können

$
0
0
Die Arbeiten in Küche und Restaurant liefen seit den Morgenstunden auf Hochtouren. Mit viel Freude bereiteten die Auszubildenden von Perlavita Neutal einen abwechslungsreichen Abend von kulinarischer Verwöhnung bis zur interessanten Wissensvermittlung. (Bild: zvg)

Die Arbeiten in Küche und Restaurant liefen seit den Morgenstunden auf Hochtouren. Mit viel Freude bereiteten die Auszubildenden von Perlavita Neutal einen abwechslungsreichen Abend von kulinarischer Verwöhnung bis zur interessanten Wissensvermittlung. (Bild: zvg)

Mit viel Aufregung wurden an diesem Abend ca. 20 Gäste zum traditionellen Elternabend mit dem Motto «Feines, für Jung und Alt» empfangen. Mit diesem selbst gewählten Motto wollten die Lernenden den Gästen das Thema «Schluckstörungen» ein bisschen näherbringen.

Schon zu Beginn des Abends war den Gästen klar, dass sie etwas Spezielles erwarten würde. Es wurde zu beinahe jedem Gang eine pürierte Beilage serviert. Diese wurde sehr schön und appetitlich angerichtet. Das Ziel war, den Gästen zu zeigen, dass auch jene Gäste, die keine normale Kost zu sich nehmen können, trotzdem «normal» essen und dies mithilfe spezieller Formen bezüglich Zubereitung der Mahlzeiten. «Ein Broccoli sieht aus wie ein Broccoli, obwohl er püriert ist», so der Küchenchef. Mithilfe dieser Formen und der bunten Zusammenstellung sehen die Menüs für Patienten mit Schluckstörung sehr appetitlich aus und nicht wie ein Brei.

Fünf Gänge
Zur Vorspeise gab es mit Spinat gefüllte und mit Sauce Hollandaise gratinierte Artischockenböden und anschliessend eine feine Bärlauchrahmsuppe mit Morcheln. Als Zwischengang gab es einen pürierten Zander auf Deutschen Ravioli und zur Hauptspeise wurde ein Rindsschmorbraten mit Croquetten und püriertem Broccoli serviert. Nach einer längeren Pause wurde zur Nachspeise ein leckerer Eisauflauf mit Grand Marnier serviert.

So konnten die Lernenden aus der Küche mehr bringen, als «nur» ein 5-Gängemenü. Sie konnten zeigen, dass es gar nicht viel Aufwand benötigt, etwas Püriertes schmackhafter zu gestalten und somit die Lebensqualität kranker Menschen zu verbessern. Auch an ein abwechslungsreiches, interessantes Rahmenprogramm wurde gedacht: Vor dem Hauptgang hielten die Lernenden aus dem Bereich Pflege und Betreuung einen kurzen Vortrag zum Thema «Schluckstörungen» und stellten einige Hilfsmittel vor.

Vor dem Dessert hatten die Eltern und Berufsschullehrer die Möglichkeit, mittels einer Führung mit Anselm Töngi, dem Direktor von Perlavita Neutal in Berlingen, die Arbeitsorte ihrer Kinder und Schüler besser kennenzulernen.  Die Lernenden haben sowohl die Vorbereitungszeit als auch den Abend sehr gut bewältigt und freuen sich schon auf das nächste Jahr.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302