
Vor allem die kreative Beschäftigung mit dem Thema Abfall machte den Lengwiler Schulkindern in der Projektwoche viel Spass. (Bild: Thomas Martens)
Von Montag bis Freitag drehte sich in der Primar- und Mittelstufe alles rund ums Thema Abfall. In jeweils vier Ateliers beschäftigten sich acht Lehrpersonen und knapp 100 Schüler in altersgemischten Gruppen mit der umfangreichen Materie sowohl praktisch als auch theoretisch. «Abfall und dessen Vermeidung geht jeden an. Deshalb haben wir dieses Thema gewählt», sagt Schulleiter Hans Peter Eigenmann bei einem Rundgang durch die Schule.
Praxis und Theorie
Während die jüngeren Kinder (Kindergarten bis zweite Klasse) unter anderem eine Exkursion zum Entsorgungshof Kreuzlingen unternahmen und sich dem Thema eher spielerisch-kreativ näherten, wurde es bei den Älteren (dritte bis sechste Klasse) schon etwas theoretischer. Hier ging es um Recycling, die Sensibilisierung für den nachhaltigeren Umgang mit Elektrogeräten und deren fachgerechte Entsorgung, sowie Littering (Vermüllung) und dessen Probleme, beispielsweise für die Landwirtschaft.
Besonders viel Spass bereitete den Schülern das Gestalten mit Abfall aus Aluminium. Mit ihren sehenswerten Arbeiten zum Thema «Schweizer Tradition» nehmen sie an einem schweizweiten Wettbewerb von Rolf Knie zum Thema Recyclingkunst teil, bei dem es wertvolle Preise zu gewinnen gibt. So wurde aus Alufolie etwa die markante Schweizer Bergwelt mit Kühen aus Getränkedosen detailgetreu nachempfunden. Natürlich durfte auch das berühmte Schweizer Armeemesser nicht fehlen.